Erfolgreicher Reitabzeichen-Lehrgang beim PSV Höhbeck
- Anja
- 2. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Vom 22. bis 25. Juli fand bei uns im PSV Höhbeck in Vietze ein spannender Reitabzeichen-Lehrgang statt, bei dem 11 Teilnehmer im Alter von 6 bis 18 Jahren ihr Können unter Beweis stellen durften. Die Gruppe setzte sich aus Reitschülern verschiedener Leistungsstufen zusammen, die sich in unterschiedlichen Disziplinen weiterbildeten.

Unsere Teilnehmer und ihre Abzeichen:
Reitabzeichen 10: 4 Teilnehmer, die grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Reiten und der Pferdepflege erworben haben. Das Reitabzeichen 10 ist das einfachste Reitabzeichen. Es eignet sich für Einsteiger und Anfänger. Es wird an der Longe oder am Führzügel geritten. Außerdem müssen sich die Absolventen in der Pferdepflege auskennen und beim Satteln und Trensen mithelfen.
Reitabzeichen 9: 2 Teilnehmer, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Reiten und Bodenarbeit vertieft haben. Hier wird ohne Longe oder Führzügel geritten. Die Teilnehmer müssen zeigen, dass sie das Pferd korrekt führen können und sich mit der Pferdepflege sowie dem Verhalten der Pferde auskennen.
Reitabzeichen 8: 1 Teilnehmerin, die bereits fortgeschrittene Kenntnisse in der Reitkunst gezeigt hat. Eine neue Herausforderung ist das Reiten im leichten Sitz. Die Teilnehmer müssen zudem Kenntnisse über Pferderassen, Farben, Abzeichen, Körperbau sowie Sitzformen, Hufschlagfiguren und die Bahnordnung nachweisen.
Reitabzeichen 6: 1 Teilnehmerin, die sich auf E Niveau präsentierte. Beim Reitabzeichen 6 werden erste niedrige Sprünge und Dressuraufgaben auf dem Niveau der Klasse E verlangt. Die Prüfungen umfassen auch Wissen über Pferdehaltung, Fütterung und Gesundheit. Ergänzend wird die Dreiecksvorführung als Teil der Bodenarbeit geprüft.
Reitabzeichen 4 Dressurspezifisch: 1 Teilnehmerin, die sich besonders auf dressurmäßige Lektionen konzentrierte und diese in der Prüfung souverän meisterte. Es wurde großer Wert auf die Präzision der Ausführung und die korrekte Hilfengebung in einer Dressureiterprüfung Klasse L gelegt.
Pferdeführerschein Umgang: 5 Teilnehmer, die sich intensiv mit dem sicheren Umgang und der Pflege von Pferden auseinandergesetzt haben. Der Pferdeführerschein Umgang vermittelt wichtige Kenntnisse über das Verhalten und die Bedürfnisse von Pferden, die jeder Reiter, Pferdebesitzer und Pferdefreund (z.B auch die Eltern von Reitkindern) beherrschen sollte. Er umfasst Themen wie Haltung, Fütterung, Gesundheit und praktische Übungen zum sicheren Führen von Pferden.
Der Lehrgangsablauf:
Jeder Tag des Lehrgangs war gut strukturiert und bot eine Mischung aus praktischen und theoretischen Einheiten:
Am Vormittag standen Praxis und Reitunterricht im Fokus, wobei die Teilnehmer individuell gefördert wurden und ihre reiterlichen Fähigkeiten weiter ausbauen konnten.
Bei einem gemeinsames Mittagessen in unsererm Casino stärkten sich die Teilnehmer für den zweiten Teil des Tages.
Am Nachmittag standenTheorieunterricht, Bodenarbeit und das Verladen von Pferden auf dem Programm. Hier konnten die Teilnehmer wertvolle Kenntnisse über den Umgang mit Pferden erwerben, die über das reine Reiten hinausgehen.
Zum Abschluss jedes Lehrgangstages gab es noch Kaffee und leckeren Kuchen.
Am 26. Juli, dem letzten Tag des Lehrgangs, fand die abschließende Prüfung statt, bei der alle Teilnehmer ihre Abzeichen erfolgreich bestanden. Dies war ein großer Erfolg, der das Engagement und die Lernbereitschaft der gesamten Gruppe widerspiegelte.
Fazit:
Der Lehrgang war nicht nur eine Möglichkeit, sich reiterlich weiterzuentwickeln, sondern auch eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen und bestehende zu vertiefen. Die Teilnehmer verbrachten viel Zeit miteinander, unterstützten sich gegenseitig und hatten viel Spaß – sowohl beim Reiten als auch bei den theoretischen Einheiten. Diese intensive Zeit schweißte die Gruppe zusammen, und es entstanden Freundschaften, die sicher über den Lehrgang hinaus bestehen bleiben.
Zum krönenden Abschluss gab es am Freitagabend ein gemütliches Grillfest, bei dem Teilnehmer, Eltern und Trainer in geselliger Runde zusammenkamen. Bei leckerem Essen und in fröhlicher Stimmung wurden auf die gemeinsamen Erlebnisse angestoßen und die Erfolge gefeiert. Das Grillfest bot eine wunderbare Gelegenheit, die Erlebnisse Revue passieren zu lassen und den Teamgeist noch einmal zu stärken.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, ihren Familien und unserem engagierten Trainerteam herzlich bedanken. Ihr habt diesen Lehrgang zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht! Wir freuen uns schon auf zukünftige Veranstaltungen und darauf, wieder so tolle Momente mit euch zu teilen.
Euer PSV Höhbeck Team
Comments